Logo
  • Startseite
  • Bank
    • Übersicht
      • 1822direkt
      • Comdirect
      • Commerzbank
      • Cortal Consors
      • DKB
      • Deutsche Bank
      • HypoVereinsbank
      • ING
      • Netbank
      • Norisbank
      • Postbank
      • Raiffeisenbank
      • Sparda-Bank
      • Sparkasse
      • Targobank
      • VR Bank
      • Volksbank
      • Wüstenrot
  • Ratgeber
  • Vergleich
Home Ratgeber Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln

Ein Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln? - so geht's!

[Gesamt: 54   Durchschnitt:  4.1/5]

Besteht die Möglichkeit, ein Einzelkonto in ein Partnerkonto umzuwandeln? Diese Frage beschäftigt besonders Paare, die sich entscheiden, Einnahmen und Ausgaben gemeinsam zu verwalten. Alles, was man bei dieser Kontoumwandlung beachten muss, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln

    • Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umzuwandeln ist bei einigen Banken möglich
    • Eine solche Umwandlung ist nicht immer sinnvoll
    • Es bietet sich das Drei-Konto-Modell an
    • Alternativ zur Kontoumwandlung können Vollmachten erteilt werden

Inhalt dieses Artikels

  • 1 Umwandlung vom Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto
  • 2 Vollmachten als Alternative zum Gemeinschaftskonto
  • 3 Fazit
  • 4 Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
  • 5 Die besten Anbieter von Gemeinschaftskonten

Umwandlung vom Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto


In einem gemeinsamen Haushalt fallen auch gemeinsame Kosten an. Hierzu zählen nicht nur Miete und Nebenkosten, sondern auch beispielsweise Versicherungen und Lebensmittel. Für die Verwaltung dieser gemeinsamen Ausgaben bietet sich die Einrichtung eines Gemeinschaftskontos (Und-Konto bzw. Oder-Konto) an.

Viele Paare neigen dazu, in diesem Zusammenhang ihre eigenen Girokonten (Einzelkonten) aufzulösen und ein Gemeinschaftskonto einzurichten. Es erscheint naheliegend, das schon vorhandene Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umzuwandeln. Mehr Vorteile bietet jedoch das Drei-Konten-Modell.

Was ist das Drei-Konten-Modell?

Beim Drei-Konten-Modell werden nur gemeinsame Finanzen durch das Partnerkonto verwaltet – persönliche Ausgaben und Einnahmen laufen weiterhin über das persönliche Einzelkonto.

Das ist notwendig, damit persönliche Finanzen, das nichts mit der Partnerschaft zu tun haben, weiterhin über das Einzelkonto abgewickelt werden können.

Vorteile vs. Nachteile
Dennoch ist es prinzipiell möglich, ein Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umzuwandeln. Es hängt vom Kreditinstitut ab – nicht jede Bank bietet seinen Kunden diese Möglichkeit. Die gemeinsame Kontoführung durch ein Gemeinschaftskonto lohnt sich jedoch in den meisten Fällen und für viele Zusammenschlüsse. Die Gemeinschaftskontoeröffnungist zudem unkompliziert.

Alle Vorteile sowie eventuelle Nachteile, die sich aus einem gemeinsamen Konto ergeben können, finden Sie in unserem Artikel Gemeinschaftskonto Vor- und Nachteile.

Ein Gemeinschaftskonto eröffnen

Entscheidet man sich für das Drei-Konto-Modell und eröffnet ein Gemeinschaftskonto, sollten die folgenden Punkte beachtet werden:

  • Der Antrag kann online gestellt werden
  • Identifizierung per Post, persönlich durch Personalausweis oder Webcam
  • Angabe von personenbezogenen Daten sowie Gehaltsauskünfte
  • Die Bank holt evtl. eine Schufa-Auskunft ein
  • Unterschrift der zwei zukünftigen Kontoinhaber

Grundsätzlich ist die Eröffnung unkompliziert.

Vollmachten als Alternative zum Gemeinschaftskonto

Im Unterschied zum Gemeinschaftskonto können durch Vollmachten mehr als zwei Personen über ein Girokonto verfügen. Dafür haftet jedoch der Inhaber für alle Transaktionen – auch die der Bevollmächtigten – allein.

Bei einem Gemeinschaftskonto sind die Inhaber also gleichberechtigter. Dennoch stellt die Erteilung einer Kontovollmacht für manche Paare eine sinnvolle Alternative dar.

Gemeinschaftskonto vs. Vollmacht

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel Gemeinschaftskonto oder Vollmacht.

Fazit

Lösung Abhängig vom Kreditinstitut ist eine Umwandlung möglich. Empfehlenswert ist es jedoch, das Partnerkonto zusätzlich zum persönlichen Einzelkonto einzurichten. So können persönliche und gemeinsame Finanzen getrennt verwaltet werden.

Ebenso ist es möglich als Alternative zum gemeinsamen Konto, Kontovollmachten zu erteilen. Auf diese Weise haftet zwar allein der Inhaber für alle Transaktionen bzw. Überziehungen. Für einige Zusammenschlüsse ist diese Variante der Kontoführung dennoch sinnvoll.

Unser Tipp: Das beste Gemeinschaftskonto bietet aktuelle die DKB

✓ kostenlose Kontoführung ✓ weltweit kostenlos Geld abheben ✓ 2 x Girokarte + Kreditkarte

Hier klicken und kostenloses Gemeinschaftskonto eröffnen!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

    • Das Gemeinschaftskonto
    • Gemeinschaftskonto Pfändung
    • Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln
    • Gemeinschaftskonto für mehrere Personen
    • Gemeinschaftskonto oder Vollmachten
    • Und-Konto vs. Oder-Konto
    • Gemeinschaftskonto im Todesfall

Die besten Anbieter von Gemeinschaftskonten

Die folgende Übersicht zeigt Anbieter von Gemeinschaftskonten mit den besten Konditionen. Alternativ steht auch unser umfangreicher Gemeinschaftskonto Vergleich zur Verfügung.

AnbieterKonditionen
dkb logo
DKB
Vorteile vom DKB Cash Girokonto:

komplett gebührenfrei
Girokarte & Kreditkarte kostenlos
Tagesgeldkonto inklusive

Jetzt Konto eröffnen!


Norisbank Logo
Norisbank
Vorteile bei der Norisbank:

0 Euro Kontoführungsgebühr
kostenlose Master Kreditkarte
in wenigen Minuten online per Video legitmieren

Jetzt Konto eröffnen!

ing diba logo
ING DiBA
Vorteile bei ING:

kostenlose Kontoführung
Girokarte, Kreditkarte, Geldkarte
kostenloses Tagesgeldkonto

Jetzt Konto eröffnen!


2 Kommentare

  1. Horst Schuberth sagt:
    17. September 2017 um 12:41 Uhr

    Besteht ein Gemeinschaftskonto bei Eheleuten und einer stirbt, bleibt das Konto für den Überlebenden bestehen und wird nicht gesperrt.

    Dieser Aspekt wird leider nicht erwähnt.

    Antworten
  2. Baldur Eckert sagt:
    27. März 2018 um 14:04 Uhr

    Einen äußerst wichtigen Aspekt hat mein Vor- Kommentator bereits benannt. Schwiegereltern hatten kein
    Gemeinschaftskonto. Nach Tod de Schwiegervaters gingen die Laufereien und Fahrereien los. Die Schwiegermutter hatte dann
    Nachweise wie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Erbschein!!!!, Sterbeurkunde beizubringen. Da diese Unterlagen
    bei unterschiedlichen Behörden vorlagen, ging wie erwähnt, die Lauferei und Fahrerei los. In dieser Zeitdauer der Erledigung
    konnte die Schwiegermutter kein Geld von dem Kto. beziehen. Wie haben ihr ausgeholfen.
    Warum hier so gewettert wird gegen ein Gemeinschaftskonto, können wir nicht verstehen. Wir haben z. Z. auch
    noch ein Einzelkonto und werden das in ein Oder-Konto (weitergehende Form des GK) umwandeln. Jetzt kann
    passieren was will, der Überlebende hat Zugriff auf das Konto, vor allem ohne Laufereien., zumal nach dem Tode eine
    Partners der Kopf ganz wo anders steht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemeinschaftskonto Vergleich

kontovergleich auf www.gemeinschaftskonto.org In unserem Gemeinschaftskonto Vergleich ganz einfach das beste Konto finden!

Beliebte Banken

Beliebte Ratgeber

  • Gemeinschaftskonto in Einzelkonto umwandeln
  • Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln
  • Gemeinschaftskonto im Test
  • Gemeinschaftskonto eröffnen
  • Gemeinschaftskonto für nicht Verheiratete
  • Gemeinschaftskonto kostenlos / ohne Gebühren
  • Gemeinschaftskonto umwandeln
  • Todesfall
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto für Vereine
  • Vorteile / Nachteile
  • Gemeinschaftskonto Erbfall / Erbe
  • Bestes Gemeinschaftskonto
  • Trotz negativer Schufa
  • Gemeinschaftskonto für Verheiratete

Unsere Empfehlung:

Wir empfehlen dir: Das kostenlose Gemeinschaftskonto der DKB - mit vielen Extras, wie z. B. weltweit kostenlos Bargeld abheben.


Vorteile im Überblick:

  • Übersicht der Finanzen
  • keine aufwändigen Buchungen nötig
  • ideal für Firmen, Vereine, WGs

Beliebte Banken

  • DKB Bank
  • Comdirect Bank
  • Ing Diba
  • Norisbank
© 2020 Gemeinschaftskonto. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gemeinschaftskonto.org verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung