Logo
  • Startseite
  • Bank
    • Übersicht
      • 1822direkt
      • Comdirect
      • Commerzbank
      • Cortal Consors
      • DKB
      • Deutsche Bank
      • HypoVereinsbank
      • ING
      • Netbank
      • Norisbank
      • Postbank
      • Raiffeisenbank
      • Sparda-Bank
      • Sparkasse
      • Targobank
      • VR Bank
      • Volksbank
      • Wüstenrot
  • Ratgeber
  • Vergleich
Home Ratgeber Gemeinschaftskonto für mehrere Personen

Gemeinschaftskonto für 3, 4, 5 und mehr Personen eröffnen

[Gesamt: 47   Durchschnitt:  3.9/5]

Ein Gemeinschaftskonto wird oft als Synonym für ein Paarkonto gebraucht. Doch erfordert ein Gemeinschaftskonto wirklich immer exakt zwei Kontoinhaber? In diesem Artikel klären wir unter anderem diese Frage. Außerdem erfahren Sie, was es darüber hinaus noch für Alternativen gibt, um ein Vermögen gemeinschaftlich zu verwalten.

Inhalt dieses Artikels

  • 1 Gemeinschaftskonto mit mehreren Personen – alle Infos im Überblick
  • 2 Gemeinschaftskonto mit mehreren Inhabern – ist das möglich?
  • 3 Wer & Wozu?
  • 4 Vollmachten als Alternative zu Gemeinschaftskonten
  • 5 Fazit
  • 6 Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren
  • 7 Die besten Anbieter von Gemeinschaftskonten

Gemeinschaftskonto mit mehreren Personen – alle Infos im Überblick

    • Die meisten Gemeinschaftskonten können nur mit 2 Inhabern geführt werden
    • Konten von der Commerzbank & Spardabank können mit mehr als 2 Inhabern geführt werden
    • Bei Pfändung eines Einzelnen ist das Guthaben beider Beteiligten gefährdet
    • Um mehreren Personen Zugriff zu ermöglichen können Vollmachten erteilt werden

Gemeinschaftskonto mit mehreren Inhabern – ist das möglich?

Bei einem Gemeinschaftskonto gibt es in der Regel zwei Kontomitinhaber. Das Besondere bei einem Gemeinschaftskonto ist, dass alle Kontoinhaber als Gesamtschuldner haften. Dabei kommt es nicht darauf an, wer ggf für die Schulden auf dem gemeinsamen Konto verantwortlich ist. Liegt zum Beispiel gegen einen Verfügungsberechtigten vom Gemeinschaftskonto eine Pfändung vor, so ist ein Gläubiger dazu berechtigt, das Guthaben des Gemeinschaftskontos zur Schuldentilgung heranzuziehen. Je mehr Personen an einem Gemeinschaftskonto beteiligt sind, desto höher ist daher das Risiko für jeden Einzelnen. Es sollte demnach vor der Kontoeröffnung ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen den Inhabern herrschen.

Die meisten Banken bieten aus diesem Grund ein Gemeinschaftskonto nur für zwei gleichberechtigte Inhaber an. Nur einige wenige Kreditinstitute bieten die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto auch mit mehreren Personen zu eröffnen. Zu diesen Banken zählen u.a. die Commerzbank sowie die SpardaBank.

Risiken bei einem Gemeinschaftskonto

Ein Gemeinschaftskonto kann viele Vorteile für die gerechte Verwaltung von Finanzen mit sich bringen. Alle Vor- und Nachteile haben wir im Artikel Gemeinschaftskonto Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst.

Welche Risiken ein Gemeinschaftskonto bergen kann und worüber Sie sich im Vorfeld informieren sollten, finden Sie in den Artikeln Gemeinschaftskonto Pfändung sowie Gemeinschaftskonto Steuern.

Wer & Wozu?

Wer
Am häufigsten nutzen verheiratete und unverheiratete Paare die Vorteile eines gemeinsamen Kontos. Grundsätzlich empfiehlt sich die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos aber auch für andere Personengruppen:

  • Wohngemeinschaften
  • Verheiratete und Nicht-Verheiratete
  • Vereine
  • Firmen

Eröffnung eines Partnerkontos

Alle Infos dazu, wie man ein Gemeinschaftskonto eröffnet sowie alle Unterlagen, die dazu benötigt werden, finden Sie übersichtlich in unserem Artikel Gemeinschaftskonto eröffnen. Dort finden Sie auch einen Kriterienkatalog zum Vergleich von einzelnen Bankangeboten.

Ein gemeinsames Konto erleichtert die Verwaltung von gemeinsamen Finanzen. Die folgenden gemeinsamen Kosten können unter anderem durch ein Gemeinschaftskonto übersichtlich verwaltet werden:

  • Miete
  • Internet- und Telefonkosten
  • Strom
  • Ratenverträge

Vollmachten als Alternative zu Gemeinschaftskonten

Um gemeinsame Ein- und Ausgaben übersichtlich verwalten zu können, besteht, neben der Eröffnung eines Partnerkontos, die Möglichkeit, weiteren Personen für das Gemeinschaftskonto eine Vollmacht zu erteilen. Wichtig zu wissen ist, dass der Bevollmächtigte ein Stellvertreter des Kontoinhabers ist und nur in seinem Sinne handeln darf. Der Kontoinhaber übernimmt die Verantwortung für die Bevollmächtigten und haftet bei Überziehung alleine.

Dennoch ist die Erteilung von Vollmachten eine vielgenutzte Alternative zu Gemeinschaftskonten bzw. wird dazu genutzt Gemeinschaftskonten mit mehreren Personen verwalten zu können. In unserem Ratgeber Gemeinschaftskonto vs. Vollmacht finden Sie alle weiteren Infos hierzu sowie eine Gegenüberstellung von der beiden Kontoformen.

Gemeinschaftskonto vs. Vollmacht

Gemeinschaftskonto & Vollmacht im Vergleich

Fazit

Lösung Die Kreditinstitute beschränken die Anzahl der Kontoinhaber häufig auf zwei. Einige wenige Banken wie beispielsweise die Spardabank bieten auch die Möglichkeit, mit mehreren Personen ein Konto zu verwalten. Wer mit mehr Personen ein Girokonto führen will, kann außerdem weiteren Personen eine Kontovollmacht erteilen.

In jedem Fall sollte zwischen den Kontoinhabern sowie den Bevollmächtigten ein gutes Vertrauensverhältnis bestehen, da sie als Gesamtschuldner bzw. allein haften.

Unser Tipp: Das beste Gemeinschaftskonto bietet aktuelle die DKB

✓ kostenlose Kontoführung ✓ weltweit kostenlos Geld abheben ✓ 2 x Girokarte + Kreditkarte

Hier klicken und kostenloses Gemeinschaftskonto eröffnen!

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

    • Das Gemeinschaftskonto
    • Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln
    • Gemeinschaftskonto oder Vollmachten
    • Und-Konto vs. Oder-Konto
    • Gemeinschaftskonto für Nicht-Verheiratete

Die besten Anbieter von Gemeinschaftskonten

Die folgende Übersicht zeigt Direkt- und Filialbanken, die Gemeinschaftskonten anbieten. Hier können jedoch ausnahmslos immer nur zwei Kontoinhaber aufgenommen werden. Hinterher können bei Bedarf für weitere Personen Kontovollmachten erteilt werden. Alternativ steht auch unser umfangreicher Gemeinschaftskonto Vergleich zur Verfügung.

AnbieterKonditionen
dkb logo
DKB
Vorteile vom DKB Cash Girokonto:

komplett gebührenfrei
Girokarte & Kreditkarte kostenlos
Tagesgeldkonto inklusive

Jetzt Konto eröffnen!


Norisbank Logo
Norisbank
Vorteile bei der Norisbank:

0 Euro Kontoführungsgebühr
kostenlose Master Kreditkarte
in wenigen Minuten online per Video legitmieren

Jetzt Konto eröffnen!

ing diba logo
ING DiBA
Vorteile bei ING:

kostenlose Kontoführung
Girokarte, Kreditkarte, Geldkarte
kostenloses Tagesgeldkonto

Jetzt Konto eröffnen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemeinschaftskonto Vergleich

kontovergleich auf www.gemeinschaftskonto.org In unserem Gemeinschaftskonto Vergleich ganz einfach das beste Konto finden!

Beliebte Banken

Beliebte Ratgeber

  • Gemeinschaftskonto in Einzelkonto umwandeln
  • Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln
  • Gemeinschaftskonto im Test
  • Gemeinschaftskonto eröffnen
  • Gemeinschaftskonto für nicht Verheiratete
  • Gemeinschaftskonto kostenlos / ohne Gebühren
  • Gemeinschaftskonto umwandeln
  • Todesfall
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto für Vereine
  • Vorteile / Nachteile
  • Gemeinschaftskonto Erbfall / Erbe
  • Bestes Gemeinschaftskonto
  • Trotz negativer Schufa
  • Gemeinschaftskonto für Verheiratete

Unsere Empfehlung:

Wir empfehlen dir: Das kostenlose Gemeinschaftskonto der DKB - mit vielen Extras, wie z. B. weltweit kostenlos Bargeld abheben.


Vorteile im Überblick:

  • Übersicht der Finanzen
  • keine aufwändigen Buchungen nötig
  • ideal für Firmen, Vereine, WGs

Beliebte Banken

  • DKB Bank
  • Comdirect Bank
  • Ing Diba
  • Norisbank
© 2020 Gemeinschaftskonto. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gemeinschaftskonto.org verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung