Logo
  • Startseite
  • Bank
    • Übersicht
      • 1822direkt
      • Comdirect
      • Commerzbank
      • Cortal Consors
      • DKB
      • Deutsche Bank
      • HypoVereinsbank
      • ING
      • Netbank
      • Norisbank
      • Postbank
      • Raiffeisenbank
      • Sparda-Bank
      • Sparkasse
      • Targobank
      • VR Bank
      • Volksbank
      • Wüstenrot
  • Ratgeber
  • Vergleich
Home Bank HypoVereinsbank

Gemeinschaftskonto bei der HypoVereinsbank – alle Infos & hilfreiche Tipps zur Kontoeröffnung

Click to rate this post!
[Total: 4 Average: 4.8]

Die HypoVereinsbank (HVB) bietet ein Gemeinschaftskonto für Paare, Eheleute oder Wohngemeinschaften an, die ihre gemeinsamen Ausgaben übersichtlich und unkompliziert verwalten wollen. Alle Kontoinhaber haben Zugriff auf das gemeinsame Guthaben und können unabhängig voneinander Bankgeschäfte durchführen. Auch viele Vereine und Organisationen nutzen ein Gemeinschaftskonto für ihre Finanzen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Konditionen die HypoVereinsbank bietet, wie Sie gemeinsam ein Gemeinschaftskonto eröffnen können und was es sonst noch zu beachten gibt.

Inhalt dieses Artikels

  • 1 Die wichtigsten Informationen zum HypoVereinsbank-Gemeinschaftskonto
  • 2 Konditionen der Gemeinschaftskonten im Überblick
    • 2.1 HVB AktivKonto
    • 2.2 HVB PlusKonto
    • 2.3 HVB ExklusivKonto
  • 3 Die Kreditkarten der HypoVereinsbank im Vergleich
    • 3.1 HVB Visa Card
    • 3.2 FCB Mastercard – für alle FC Bayern München Fans
    • 3.3 HVB Mastercard
    • 3.4 HVB Mastercard Gold
  • 4 Kontoumwandlung: vom Einzelkonto zum Gemeinschaftskonto?
  • 5 Eröffnung des Gemeinschaftskontos
    • 5.1 Online-Kontoeröffnung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • 6 Das Gemeinschaftskonto kündigen
  • 7 Fazit

Die wichtigsten Informationen zum HypoVereinsbank-Gemeinschaftskonto

Die HypoVereinsbank ist eine Filialbank mit 348 Geschäftsstellen in Deutschland. Als Mitglied der Cash Group können Kunden der HypoVereinsbank auch an allen Geldautomaten der Postbank, der Deutschen Bank und der Commerzbank sowie an UniCredit Banken im Ausland kostenlos Bargeld abheben.

Die HypoVereinsbank bietet drei verschiedene Kontomodelle an, die als Gemeinschaftskonto geführt werden können. Sie unterscheiden sich in den Kontoführungsgebühren, Kosten für Kreditkarten und in den Leistungen, die gebührenfrei angeboten werden.

Konditionen der Gemeinschaftskonten im Überblick

HVB AktivKonto

  • Kontoführungsgebühren: 2,90 € / Monat
  • Bezahlen mit dem Smartphone: Apple Pay
  • Online-Bezahldienst: paydirekt
  • HVB Online Banking Services: HVB Mobile Banking App [Download: Google Play Store | Apple iOS
  • Girokarte: 5 € / Jahr
  • Kreditkarte:
    • HVB Mastercard: 30 € / Jahr
    • HVB Mastercard Gold Single / Family: 60 € / Jahr
    • FCB Mastercard: 30 € / Jahr
    • HVB Visa Card: 30 € / Jahr
  • Bargeldauszahlung:
    • In Deutschland: kostenlose Bargeldauszahlung mit der Girokarte bei Banken der Cash Group (HypoVereinsbank, Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank)
    • Im Ausland: kostenlose Bargeldauszahlung mit der Girokarte bei UniCredit Banken in 13 Ländern; Bargeldauszahlung mit Kreditkarten: 3 % vom Umsatz, mind. 5 €
      (UniCredit Banken in Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Italien, Kroatien, Österreich, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn)

HVB PlusKonto

  • Kontoführungsgebühren: 7,90 € / Monat
  • Bezahlen mit dem Smartphone: Apple Pay
  • Online-Bezahldienst: paydirekt
  • HVB Online Banking Services: HVB Mobile Banking App [Download: Google Play Store | Apple iOS
  • Girokarte: inklusive
  • Kreditkarte:
    • HVB Mastercard: 30 € / Jahr
    • HVB Mastercard Gold Single / Family: 60 € / Jahr
    • FCB Mastercard: 30 € / Jahr
    • HVB Visa Card: 30 € / Jahr
  • Bargeldauszahlung:
    • In Deutschland: kostenlose Bargeldauszahlung mit der Girokarte bei Banken der Cash Group (HypoVereinsbank, Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank)
    • Im Ausland: kostenlose Bargeldauszahlung mit der Girokarte bei UniCredit Banken in 13 Ländern; Bargeldauszahlung mit Kreditkarten: 3 % vom Umsatz, mind. 5 €

HVB ExklusivKonto

  • Kontoführungsgebühren: 14,90 € / Monat
  • Bezahlen mit dem Smartphone: Apple Pay
  • Online-Bezahldienst: paydirekt
  • HVB Online Banking Services: HVB Mobile Banking App [Download: Google Play Store | Apple iOS
  • Girokarte: inklusive
  • Kreditkarte:
    • HVB Mastercard: inklusive
    • HVB Mastercard Gold Single / Family: inklusive
    • FCB Mastercard: inklusive
    • HVB Visa Card: inklusive
  • Bargeldauszahlung:
    • In Deutschland: kostenlose Bargeldauszahlung mit der Girokarte bei Banken der Cash Group (HypoVereinsbank, Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank)
    • Im Ausland: kostenlose Bargeldauszahlung mit der Girokarte bei UniCredit Banken in 13 Ländern und weltweit kostenlose Abhebung mit den HVB Mastercards

Apple Pay bei der HypoVereinsbank

Apple Pay ist ein kostenloser Bezahldienst per App. Mit Ihrem iPhone, iPad oder der Apple Watch können Sie überall dort bezahlen, wo kontaktloses Bezahlen angeboten wird. Für eine sichere Transaktion verwendet Apple Pay einen Code sowie eine gerätespezifische Nummer.

Apple Pay auf Ihrem iPhone einrichten:

  1. Installieren Sie die Wallet-App auf Ihrem Apple-Gerät.
  2. Sie können die HypoVereinsbank / UniCredit Bank AG aus der Liste der Banken auswählen.
  3. Ihre Karteninformationen können Sie entweder manuell eingeben oder Sie scannen diese ein, indem Sie die Kamera über Ihre Kreditkarte halten.
  4. Folgen Sie den Anweisungen in der Wallet-App.

Weitere Informationen zum Bezahlen per Apple Pay erhalten Sie hier.

Die Kreditkarten der HypoVereinsbank im Vergleich

HVB Visa Card

  • Gebühren: 30 € / Jahr, kostenlos bei Eröffnung eines HVB ExklusivKontos
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Auslandsreiseunfallversicherung
  • Kontaktloses Bezahlen, Wunsch-Pin
  • 24-Stunden-Notfallservice

FCB Mastercard – für alle FC Bayern München Fans

  • Gebühren: 30 € / Jahr, kostenlos bei Eröffnung eines HVB ExklusivKontos
  • Mit der FCB Mastercard und Apple Pay können Sie in Geschäften und in der Allianz Arena bezahlen
  • Sonderkontingent: Zugriff auf 500 Tickets für jedes Heimspiel des FC Bayern München
  • 5 % Rabatt in Fanshops

HVB Mastercard

  • Gebühren: 30 € / Jahr, kostenlos bei Eröffnung eines HVB ExklusivKontos
  • 24-Stunden-Notfallservice
  • Kontaktloses Bezahlen, Wunsch-Pin
  • Vielnutzerbonus: anteilige Rückerstattung des Jahrespreises in Abhängigkeit vom Jahresumsatz

HVB Mastercard Gold

  • Gebühren: 60 € / Jahr, kostenlos bei Eröffnung eines HVB ExklusivKontos
  • Weltweit umfassender Reiseschutz
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Autoschutzbrief
  • Kostenloser Eintritt in die Kunsthalle München

Kontoumwandlung: vom Einzelkonto zum Gemeinschaftskonto?

Wenn Paare oder Eheleute sich entschließen, ein Gemeinschaftskonto zu eröffnen, da sie einen gemeinsamen Haushalt führen und Einkommen und Ausgaben transparent verwalten wollen, besitzen sie in der Regel bereits eigene Girokonten. Daher empfiehlt es sich, gemeinsam ein neues Konto als Gemeinschaftskonto zu eröffnen. Die Umwandlung eines Einzelkontos in ein Gemeinschaftskonto ist bei der HypoVereinsbank nicht möglich.

In unseren Artikeln Vom Einzelkonto zum Gemeinschaftskonto sowie Vom Gemeinschaftskonto zum Einzelkonto erhalten Sie ausführliche Informationen zum Thema Kontoumwandlung.

Eröffnung des Gemeinschaftskontos

Ein Gemeinschaftskonto bei der HypoVereinsbank können Sie entweder direkt in einer Filiale in Ihrer Nähe eröffnen oder Sie füllen den Onlineantrag aus.

Online-Kontoeröffnung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Gehen Sie auf www.hypovereinsbank.de
  2. Im Menü unter „Privatkunden“ -> „Girokonten“ können Sie das Konto auswähle können Sie das Konto auswählen, was zu Ihnen passt. Nur das AktivKonto, PlusKonto oder ExklusivKonto können als Gemeinschaftskonto genutzt werden.
  3. Klicken Sie auf „Jetzt eröffnen“, wenn Sie bereits Kunde sind oder auf „Jetzt beantragen“, wenn Sie noch nicht Kunde bei der HypoVereinsbank sind.
    Wenn Sie sich für ein Konto entschieden haben, wählen Sie "Jetzt eröffnen" (für Bestandskunden) oder "Jetzt beantragen" (für Neukunden).

    Wenn Sie sich für ein Konto entschieden haben, wählen Sie „Jetzt eröffnen“ (für Bestandskunden) oder „Jetzt beantragen“ (für Neukunden).

  4. Füllen Sie den Online-Antrag aus. Wählen Sie aus, dass Sie das Konto als Gemeinschaftskonto führen möchten.
    Geben Sie im Antrag an, dass das Girokonto als Gemeinschaftskonto geführt werden soll.

    Geben Sie im Antrag an, dass das Girokonto als Gemeinschaftskonto geführt werden soll.

  5. Zur Feststellung und Bestätigung der Identität müssen Sie sich legitimieren. Dazu drucken Sie Ihren ausgefüllten Online-Antrag aus und unterzeichnen ihn mit Ihrem Partner. Dann legen Sie die Antragsunterlagen und Ihre Personalausweise in einer Filiale der HypoVereinsbank oder der Deutschen Post vor. Ein Mitarbeiter wird Ihre Daten bestätigen und den Antrag einsenden.
  6. Nach Prüfung der Vertragsunterlagen werden Ihnen die Bestätigung der Kontoeröffnung, Ihre Zugangsdaten, Karten und PINs jeweils separat per Post zugeschickt.

Das Gemeinschaftskonto kündigen

Ein Gemeinschaftskonto kann wie jedes andere Girokonto gekündigt werden. Allerdings müssen beide bzw. alle Kontoinhaber der Kontoauflösung zustimmen und das Kündigungsschreiben unterschreiben. HypoVereinsbank-Kunden besitzen, wenn nicht anders vereinbart, ein „Jederzeitiges Kündigungsrecht“: Sie können das Gemeinschaftskonto ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist jederzeit auflösen. Das Kündigungsschreiben muss die vollständigen Namen, die Adressen, die Kontonummer und das Kündigungsdatum enthalten. Geben Sie auch an, auf welches Konto (IBAN) das restliche Guthaben überwiesen werden soll.

Die Kündigung reichen Sie in Ihrer Filiale ein oder schicken sie an:

UniCredit Bank AG
Arabellastraße 12
81925 München

Das Jederzeit-Kündigungsrecht der HypovereinsBank

Das „Jederzeit-Kündigungsrecht“ der HypovereinsBank. Quelle: Hypovereinsbank AGB




Weitere detaillierte Informationen zum Kündigungsvorgang und den benötigten Unterlagen finden Sie in unserem Artikel Gemeinschaftskonto kündigen.

Fazit

Die HypoVereinsbank bietet drei verschiedene Kontomodelle an, die als Gemeinschaftskonto geführt werden können. Je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zur Kontonutzung können Sie das für Sie passende Konto mit oder ohne Kreditkarte wählen. Die Gemeinschaftskonten bei der HypoVereinsbank sind im Gegensatz zu den Konten vieler Direktbanken gebührenpflichtig. Auch die Kreditkarten kosten – mit Ausnahme des HVB ExklusivKontos – jährlich zwischen 30 bis 60 Euro. Kunden, die es bevorzugen, die Verwaltung Ihrer Bankgeschäfte nicht komplett online vorzunehmen und sich gerne persönlich beraten lassen, sind aber bei der HypoVereinsbank genau richtig.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • UND-Konto versus ODER-Konto: Welches ist die bessere Wahl für das Gemeinschaftskonto?
  • Gemeinschaftskonto Vergleich: Welche Bank hat das beste Angebot?
  • Ist die VOLLMACHT eine Alternative zum Gemeinschaftskonto?
  • Was passiert beim Todesfall mit dem Gemeinschaftskonto?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemeinschaftskonto Vergleich

kontovergleich auf www.gemeinschaftskonto.org In unserem Gemeinschaftskonto Vergleich ganz einfach das beste Konto finden!

Beliebte Ratgeber

  • Gemeinschaftskonto in Einzelkonto umwandeln
  • Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln
  • Gemeinschaftskonto im Test
  • Gemeinschaftskonto eröffnen
  • Gemeinschaftskonto für nicht Verheiratete
  • Gemeinschaftskonto kostenlos / ohne Gebühren
  • Gemeinschaftskonto umwandeln
  • Todesfall
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto für Vereine
  • Vorteile / Nachteile
  • Gemeinschaftskonto Erbfall / Erbe
  • Bestes Gemeinschaftskonto
  • Trotz negativer Schufa
  • Gemeinschaftskonto für Verheiratete

Unsere Empfehlung:

Wir empfehlen dir: Das kostenlose Gemeinschaftskonto der DKB - mit vielen Extras, wie z. B. weltweit kostenlos Bargeld abheben.


Vorteile im Überblick:

  • Übersicht der Finanzen
  • keine aufwändigen Buchungen nötig
  • ideal für Firmen, Vereine, WGs

Beliebte Banken

  • DKB Bank
  • Comdirect Bank
  • Ing Diba
  • Norisbank
© 2025 Gemeinschaftskonto. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung