Logo
  • Startseite
  • Bank
    • Übersicht
      • 1822direkt
      • Comdirect
      • Commerzbank
      • Cortal Consors
      • DKB
      • Deutsche Bank
      • HypoVereinsbank
      • ING
      • Netbank
      • Norisbank
      • Postbank
      • Raiffeisenbank
      • Sparda-Bank
      • Sparkasse
      • Targobank
      • VR Bank
      • Volksbank
      • Wüstenrot
  • Ratgeber
  • Vergleich
Home Bank Volksbank-Raiffeisenbank

Gemeinschaftskonto bei der Volksbank-Raiffeisenbank

[Gesamt: 22   Durchschnitt:  4/5]

Lebenspartner, Mitbewohner oder Vereine können alle davon profitieren, ihre gemeinsamen Kosten übersichtlich und unkompliziert mit Hilfe eines Gemeinschaftskontos zu verwalten. Die Volksbank-Raiffeisenbank bietet eine Vielzahl an Girokontomodellen und kann dank ihres gut ausgebauten Filialnetzes eine interessante Option zur gemeinsamen Kontoeröffnung sein. In diesem Artikel betrachten wir die Konditionen zur Kontoeröffnung und -auflösung sowie die Vor- und Nachteile eines Gemeinschaftskontos bei der Volksbank-Raiffeisenbank.

Das Gemeinschaftskonto der Volksbank-Raiffeisenbank im Überblick

    • Persönliche Bankberater vor Ort
    • Einrichtung von Daueraufträgen und Lastschriftverfahren vor Ort
    • Kontoeröffnung auch online möglich
    • Servicenetz mit über 10.000 Filialen und mehr als 18.300 Geldautomaten /li>

Inhalt dieses Artikels

  • 1 Konto-Optionen & Konditionen
    • 1.1 Girokonto: VR FLEX DIGITAL direkt
    • 1.2 Tagesgeldkonto: KontoDirektPlus
    • 1.3 Festgeldkonto: SparBrief
    • 1.4 Business Depot
  • 2 Kontoumwandlung: vom Einzelkonto zum Gemeinschaftskonto
  • 3 Kontowechsel: VR-UmzugsService
  • 4 Weitere Dienste der Volksbank-Raiffeisenbank
    • 4.1 Mobile-Banking
    • 4.2 paydirekt
  • 5 Auflösung eines Gemeinschaftskontos
  • 6 Fazit

Konto-Optionen & Konditionen

Ein Gemeinschaftskonto kann ein Girokonto, aber auch ein Depot, Tagesgeld- oder Festgeldkonto sein. Voraussetzung ist, dass mindestens zwei Personen gleichberechtigten Zugriff haben.
Kontoinhaber können zusätzlich zum gemeinsamen Konto individuelle Konten führen.

  • Oder-Konto – Für Paare und Eheleute:
    Bei dieser häufigsten Form des Gemeinschaftskontos ist jede Partei eigenständig über das Guthaben und über den Kreditrahmen verfügungsberechtigt. Bargeldabhebungen und Überweisungen und sonstige Transaktionen können unabhängig getätigt werden. Jede Partei verfügt über ihre eigene girocard (Debitkarte).
  • Und-Konto – Für mehr Kontrolle:
    Diese Form des Gemeinschaftskontos wird selten von Privatpersonen genutzt. Sie ist vor allem für Vereine und Organisationen interessant. Parteien können Transaktionen ausschließlich gemeinsam vornehmen.

Tipp: Weitere Details zu Und/Oder-Konten

In unserem Artikel Und vs. Oder-Konten erfahren Sie zu wem welche Kontoform passt und was sie unterscheidet. Warum das Und-Konto zur Verwaltung eines Erbes praktisch sein kann sowie weitere Details erhalten Sie im verlinkten Artikel.

Im weiteren Verlauf des Artikels werden nun die einzelnen Konten mit ihren Besonderheiten dargestellt.

Girokonto: VR FLEX DIGITAL direkt

Die Vorteile im Überblick:

  • Geld abheben an über 18.300 Geldautomaten
  • Frei wählbare persönliche Identifikationsnummer (PIN)
  • Online-Banking

Online-Banking: Vorteile

  • Sichere Datenverwaltung durch modernes Verschlüsselungsverfahren
  • Mobile TAN-Generierung und einfacher TAN-Eingabeprozess
  • Echtzeit-Überweisung
  • Optional elektronischer Kontoauszug als PDF
  • Abruf aktueller Kreditkartenumsätze
  • Alle Informationen zu Ihrem UnionDepot, Bausparvertrag und LuxCredit der DZ Privatbank auf einen Blick
  • Servicefunktionen für R+V Versicherungen und Darlehen der Münchener Hypothekenbank

Konditionen:

Infos zur Raiffeisenbank

raifeisenbank-logo-klein

  • Gründungsjahr: 1827

Jetzt Konto eröffnen!

  • Kontoführung: 2,50 € / Monat
  • Debitkarte: 7,50 € / Jahr
  • Bargeldauszahlung im VR-Bank-Card-ServiceNetz: kostenlos bis zu 5 Auszahlungen pro Monat, danach 3,75 € / Auszahlung
  • Dauerauftrag: kostenlos
  • Elektronische Kontoauszüge: kostenlos
  • 50 beleglose Buchungen / Monat: kostenlos
  • Dispokredit: 10,25 % Sollzins
  • Geduldete Überziehungszins: 14,25 %
  • Lastschrift: 0,25 € / Posten
  • Überweisung: 0,25 € / Posten
  • Schalter/beleghafte Überweisung: 1,50 € / Posten
  • Gutschrift: 0,25 € / Posten
  • Eigene Bargeldein-, auszahlung: 0,25 € / Posten
  • Schalter Bargeldein-, auszahlung: 1,50 € / Posten
  • Habenzins: 0,00 % p.a.
  • Bargeldabhebung im Ausland möglich (Maestro-Logo oder V-PAY-Logo)
  • Kontoeröffnung:

    Zur Kontoeröffnung benötigen Sie:

    • Personalausweis
    • Steuer-Identifikationsnummer

    Ein Bankangestellter steht Ihnen in einer Filiale Ihrer Wahl zur Seite. Ihre Bank übernimmt die Formalitäten und richtet Daueraufträge und Lastschriftverfahren gerne für Sie ein.
    Die Kontoeröffnung ist auch online möglich. Hierauf haben Sie über den Internetauftritt Ihrer örtlichen Raiffeisenbank Zugriff. Eröffnungsantrag einfach bequem online ausfüllen und über das Post-Ident-Verfahren die Identität verifizieren lassen.

    Das Video-Ident-Verfahren

    Mit dem Video-Ident-Verfahren können Sie sich bequem von Zuhause aus identifizieren. Die Identitätsprüfung erfolgt per Webcam und kann direkt am PC oder Smartphone durchgeführt werden.
    Stellen Sie sicher, dass Webcam, Mikrofon und Lautsprecher Ihres Computers, Laptops, Tablets oder Smartphones funktionieren und die Internetverbindung stabil ist.
    Halten Sie Ihren Personalausweis und Steuer-Identifikationsnummer bereit.

    Tagesgeldkonto: KontoDirektPlus

    Vorteile:

    • Ideale Sparmöglichkeit für eine größere Anschaffung
    • Geldanlage ohne Kursänderungsrisiko
    • Keine Kündigungsfrist
    • Ideale Ergänzung zum Girokonto
    • Guthaben jederzeit verfügbar
    • Einlagensicherung schützt Ihr Guthaben bei Bankinsolvenz

    Konditionen:

    • Zinsbindungsart: variabel
    • Klassifizierung Habenzins: Taggenaue Saldobetrachtung
    • Zinssatz: 0,00 % p. a.

    Festgeldkonto: SparBrief

    Vorteile:

    • Sichere Geldanlage mit festem Zinssatz
    • Fester Anlagezeitraum und -summe
    • Je höher die Anlagesumme, desto besser die Rendite
    • Je länger der Anlagezeitraum, desto besser die Zinsen

    Konditionen:

    • Anlagebetrag Minimum: 500,00 €
    • Anlagedauer: 5 Jahre (0,05 % p. a.), 10 Jahre (0,50 % p. a.)
    • Zinszahlungsrhythmus: jährlich
    • Zinsverwendung: Auszahlung der Zinsen

    Kontoeröffnung:
    Egal ob Neukunde, Kunde mit Online-Banking Nutzung oder ohne Online-Banking Nutzung, den SparBrief können Sie ganz einfach online eröffnen.

    Business Depot

    Vorteile:

    • Überblick über Kapitalanlagen
    • Sichere Börsengeschäfte
    • Große Wertpapier- und Fondsauswahl
    • Auftragserteilung online, persönlich oder telefonisch

    Kontoumwandlung: vom Einzelkonto zum Gemeinschaftskonto

    Die Umwandlung eines Einzelkontos zu einem Gemeinschaftskonto ist bei der Volksbank-Raiffeisenbank bedingt möglich. Die einzelnen Filialen regeln dies verschieden. Informieren Sie sich daher am besten bei einem Bänker Ihres Vertrauens vor Ort.

    Ist eine Umwandlung nicht möglich, haben Sie zwei Optionen:
    Eröffnen Sie ein Gemeinschaftskonto zusätzlich zu Ihren bereits existierenden Einzelkonten oder
    lösen Sie Ihre Einzelkonten auf, um ausschließlich von Ihrem neuen Gemeinschaftskonto Gebrauch zu machen.

    Allgemeine Informationen zur Umwandlung vom Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto finden Sie in unserem Artikel Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln bzw. im Artikel Gemeinschaftskonto in Einzelkonto umwandeln.

    Kontowechsel: VR-UmzugsService

    Der Kontowechsel von einer Raiffeisenbank zur anderen ist bei der Raiffeisenbank kostenlos. Ihre bisherige Filiale hilft Ihnen mit Ihrem Wechselwunsch gerne weiter. Wir nehmen für Sie den Kontakt mit der Filiale an Ihrem neuen Wohnort auf, veranlassen die Einrichtung des dortigen Kontos und schließen Ihr altes Konto für Sie.
    Bitte informieren Sie sich vorab über die Konditionen Ihrer zukünftigen Filiale, da sich diese von Ihren bisherigen Konditionen unterscheiden können. Der kostenlose Umzugsservice gilt auf für Neukunden. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Weitere Dienste der Volksbank-Raiffeisenbank

    Neben den Besonderheiten der einzelnen Konten, die die Volksbanken Raiffeisenbanken bieten, können alle Kontoinhaber von weiteren Funktionen wie dem Mobile Banking profitieren.

    Mobile-Banking


    Das Mobile-Banking der Raiffeisenbank gibt Ihnen jederzeit und überall eine detaillierte Umsatzanzeige und Kontoübersicht.

    Profitieren Sie von:

    • Einem digitalen Postfach für die einfache Kommunikation mit Ihrer Bank
    • Durchführung von Überweisungen und Daueraufträgen
    • Filialen- und Geldautomatenfinder

    Mit der Banking-App können Sie Ihre Bankgeschäfte jederzeit und allerorts erledigen.
    Der Download der VR-BankingApp ist kostenlos.

    Ist Mobile-Banking sicher?

    Bitte beachten Sie für die sichere Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte die folgenden Hinweise:

    • Sichern Sie den Zugang zu Ihrem Smartphone mit einer Geheimzahl, Passwort oder Fingerabdruck ab
    • Speichern Sie niemals Ihre Persönliche Identifikationsnummer (PIN) oder die Transaktionsnummer (TAN) auf dem Smartphone
    • Wenn möglich, verschlüsseln Sie Ihre Daten und deaktivieren Sie Bluetooth, wenn Sie es nicht nutzen
    • Vermeiden Sie die Verwendung von fremden WLAN-Hotspots
    • Führen Sie regelmäßig Updates der Banking-App und Ihres Smartphones durch
    • Installieren Sie Programme zur Fernlöschung von Daten

    paydirekt

    Paydirekt ist ein kostenloses Upgrade für Ihr Online-Banking. Mit paydirekt können Sie Ihre Einkäufe im Internet sicher, einfach und direkt über Ihr Girokonto bezahlen. Paydirekt kann kostenlos im Online-Banking freigeschaltet werden. Die deutschen Datenschutzbestimmungen und Anforderungen zur Datensicherheit greifen, weshalb paydirekt echte Sicherheit bei Online-Bezahlvorgängen verspricht.
    Auch Käuferschutz gilt für 30 Tage ab Kontobelastung mit Geld-zurück-Garantie.
    Weitere Informationen zu paydirekt und wie Sie mit diesem Service online bezahlen und Geld an Freunde versenden können finden Sie hier.

    Auflösung eines Gemeinschaftskontos

    Entscheiden Sie sich für die Auflösung Ihres Gemeinschaftskontos, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

    • Angabe aller relevanten Daten auf Kündigungsantrag
    • Unterschreiben ber Kündigung von allen Kontoinhabern
    • Begleichung von Schulden vor der Auflösung
    • Veranlassung von Zahlungsumleitungen und Ausgleichszahlungen

    Weitere Informationen sowie eine Checkliste für den Kündigungsantrag finden Sie in unserem Artikel Gemeinschaftskonto kündigen.

    Fazit

    ÜbereinkunftDie Eröffnung eines Gemeinschaftskontos bei der Volksbank-Raiffeisenbank ist schnell und sicher. So gut wie alle Konto-Optionen der Raiffeisenbank können auch als Gemeinschaftskonto geführt werden. Wir empfehlen, sich ausführlich über die Vor- und Nachteile und die verschiedenen Konto-Optionen zu informieren, um das für Sie und Ihren Lebens- oder Geschäftspartner passende Konto zu finden.

    Konditionen können von Filiale zu Filiale unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich daher vor Kontoeröffnung ausführlich online oder vor Ort über die für Sie zutreffenden Konditionen.

    Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

      • Vor- und Nachteile von Gemeinschaftskonten
      • Gemeinschaftskonto Pfändung
      • Gemeinschaftskonto für 3 und mehrere Personen
      • Gemeinschaftskonto oder doch lieber Vollmacht?
      • Todesfall: Was passiert mit dem Gemeinschaftskonto?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Gemeinschaftskonto Vergleich

    kontovergleich auf www.gemeinschaftskonto.org In unserem Gemeinschaftskonto Vergleich ganz einfach das beste Konto finden!

    Beliebte Banken

    Beliebte Ratgeber

    • Gemeinschaftskonto in Einzelkonto umwandeln
    • Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln
    • Gemeinschaftskonto im Test
    • Gemeinschaftskonto eröffnen
    • Gemeinschaftskonto für nicht Verheiratete
    • Gemeinschaftskonto kostenlos / ohne Gebühren
    • Gemeinschaftskonto umwandeln
    • Todesfall
    • Gemeinschaftskonto für Miete
    • Gemeinschaftskonto für Vereine
    • Vorteile / Nachteile
    • Gemeinschaftskonto Erbfall / Erbe
    • Bestes Gemeinschaftskonto
    • Trotz negativer Schufa
    • Gemeinschaftskonto für Verheiratete

    Unsere Empfehlung:

    Wir empfehlen dir: Das kostenlose Gemeinschaftskonto der DKB - mit vielen Extras, wie z. B. weltweit kostenlos Bargeld abheben.


    Vorteile im Überblick:

    • Übersicht der Finanzen
    • keine aufwändigen Buchungen nötig
    • ideal für Firmen, Vereine, WGs

    Beliebte Banken

    • DKB Bank
    • Comdirect Bank
    • Ing Diba
    • Norisbank
    © 2021 Gemeinschaftskonto. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen