Logo
  • Startseite
  • Bank
    • Übersicht
      • 1822direkt
      • Comdirect
      • Commerzbank
      • Cortal Consors
      • DKB
      • Deutsche Bank
      • HypoVereinsbank
      • ING
      • Netbank
      • Norisbank
      • Postbank
      • Raiffeisenbank
      • Sparda-Bank
      • Sparkasse
      • Targobank
      • VR Bank
      • Volksbank
      • Wüstenrot
  • Ratgeber
  • Vergleich
Home Ratgeber Gemeinschaftskonto für GbR

Gemeinschaftskonto für eine GbR - das ist zu beachten!

[Gesamt: 30   Durchschnitt:  3.7/5]

Ein Gemeinschaftskonto ist nicht nur für Paare im Privatbereich eine gute Möglichkeit, gemeinsame Finanzen auf übersichtliche und unbürokratische Art und Weise zu verwalten. Auch für Firmen kann es aus verschiedensten Gründen sinnvoll sein, ein solches Gemeinschaftskonto anzulegen. Immer beliebter wird ein Gemeinschaftskonto dabei insbesondere für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Aber warum sollte man ein Gemeinschaftskonto für eine GbR einrichten und welche alternativen Möglichkeiten bieten sich in diesem Zusammenhang?

Inhalt dieses Artikels

  • 1 Firmenkonto als Gemeinschaftskonto bietet guten Gesamtüberblick
  • 2 Jetzt vergleichen und das beste Gemeinschaftskonto finden!
  • 3 Gemeinschaftskonto für GbR: Entscheidung zwischen Und-/ Oderkonto
  • 4 Fazit – Gemeinschaftskonto für eine GbR
  • 5 Die besten Anbieter von Gemeinschaftskonten

Firmenkonto als Gemeinschaftskonto bietet guten Gesamtüberblick

Wichtige InfosUm zu erklären, warum ein Gemeinschaftskonto für eine GbR Sinn macht, sollte zunächst einmal geklärt werden, was überhaupt eine GbR ist. Es handelt sich dabei oftmals um Freiberufler, die sich zum Zwecke der gemeinsamen Geschäftstätigkeit zusammenschließen (mindestens 2). In dieser Funktion steht die GbR vor der Frage, sich entweder für ein Einzelkonto oder für ein Gemeinschaftskonto zu entscheiden. Erstgenannte Lösungsalternative bietet sich vor allem dann an, wenn die beiden Unternehmer Aufträge weitgehend autonom abwickeln und jeder Auftrag konkret einem Gesellschafter zuzurechnen ist. Ein Einzelkonto ermöglicht es in diesem Fall, die Finanzen der beiden Unternehmer zu separieren.

Doch die Realität sieht oftmals anders aus: Sinn und Zweck einer GbR ist es nämlich zumeist, Aufträge gemeinschaftlich abzuwickeln (zum Beispiel Grafiker und Texter ergänzen sich in ihren Kompetenzen). Die Rechnungsstellung erfolgt also gemeinschaftlich und schon steht man vor dem Problem: Wer erhält das Honorar? Für diesen Fall, der im Übrigen den Regelfall beschreibt, eignet sich ein Gemeinschaftskonto optimal. Mit einem Gemeinschaftskonto hat jeder der mindestens zwei Unternehmer innerhalb der GbR den Gesamtüberblick über die gemeinsamen Finanzen. Auch aufwendige Umbuchungen von den jeweiligen Einzelkonten entfallen in diesem Fall. Außerdem gibt es für die Angelegenheiten der GbR eine Basis für die Finanzen, was nicht nur übersichtlicher, sondern auch transparenter für alle Beteiligten ist.

Jetzt vergleichen und das beste Gemeinschaftskonto finden!

Gemeinschaftskonto für GbR: Entscheidung zwischen Und-/ Oderkonto

Hat man sich für die Alternative GbR-Gemeinschaftskonto entschieden, steht die nächste Entscheidung bereits unmittelbar bevor: Man kann das Gemeinschaftskonto für die GbR nämlich entweder als sogenanntes Oder-Konto oder als Und-Konto führen. Erstgenanntes Kontomodell besagt, dass jeder beteiligte Unternehmer der GbR autonom über das Gemeinschaftskonto verfügen kann. Ohne Zustimmung der anderen Gesellschafter ist er befugt, allein beispielsweise Ein- bzw. Auszahlungen zu tätigen, Überweisungen vorzunehmen oder den Kreditrahmen zu erhöhen. Das ist zwar flexibel und für den Alltag sehr unbürokratisch, bringt aber die Folge mit sich, dass immer die Gefahr des Kontomissbrauchs durch Einzelne besteht.

Während es im Privatbereich bei Paaren primär aus Gründen der Alltagstauglichkeit verbreiteter ist, ein Gemeinschaftskonto als Oder-Konto zu führen, ist es bei Firmenkonten wesentlich häufiger so, dass ein Gemeinschaftskonto als Und-Konto geführt wird. Bei diesem Kontomodell bedarf es für jede Verfügung die Zustimmung aller bevollmächtigten Kontomitinhaber.

Das wichtigste auf einem Blick!

    • Gemeinschaftskonto ist für eine GbR absolut empfehlenswert
    • Voraussetzung ist, dass Unternehmenstätigkeit gemeinschaftlich erfolgt (gemeinschaftliche Aufträge)
    • Mit Gemeinschaftskonto hat man stets alle Finanzen des Unternehmens auf einen Blick
    • Entscheidungswahl zwischen Und-Konto bzw. Oder-Konto
      Alternative: Jeder Gesellschafter führt ein Einzelkonto (wesentlich undurchsichtiger)


Fazit – Gemeinschaftskonto für eine GbR

FazitUnterm Strich ist ein Gemeinschaftskonto für die GbR eine gute Sache. Die Vorteile überwiegen zumindest dann, wenn die Abarbeitung von Aufträgen gemeinschaftlich erfolgt, ganz klar den Nachteilen. Vor allem behalten alle Gesellschafter der GbR beim Gemeinschaftskonto den Überblick über die Finanzen des Unternehmens. Werden von allen Gesellschaftern Einzelkonten geführt (ebenfalls eine denkbare Lösungsalternative), ist es äußerst schwer, einen solchen Gesamtüberblick über die finanzielle Lage zu behalten.

Unser Tipp: Das beste Gemeinschaftskonto bietet aktuelle die DKB

✓ kostenlose Kontoführung ✓ weltweit kostenlos Geld abheben ✓ 2 x Girokarte + Kreditkarte

Hier klicken und kostenloses Gemeinschaftskonto eröffnen!

Die besten Anbieter von Gemeinschaftskonten

Die folgende Übersicht zeigt Anbieter von Gemeinschaftskonten mit den besten Konditionen. Alternativ steht auch unser umfangreicher Gemeinschaftskonto Vergleich zur Verfügung.

AnbieterKonditionen
dkb logo
DKB
Vorteile vom DKB Cash Girokonto:

komplett gebührenfrei
Girokarte & Kreditkarte kostenlos
Tagesgeldkonto inklusive

Jetzt Konto eröffnen!


Norisbank Logo
Norisbank
Vorteile bei der Norisbank:

0 Euro Kontoführungsgebühr
kostenlose Master Kreditkarte
in wenigen Minuten online per Video legitmieren

Jetzt Konto eröffnen!

ing diba logo
ING DiBA
Vorteile bei ING:

kostenlose Kontoführung
Girokarte, Kreditkarte, Geldkarte
kostenloses Tagesgeldkonto

Jetzt Konto eröffnen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemeinschaftskonto Vergleich

kontovergleich auf www.gemeinschaftskonto.org In unserem Gemeinschaftskonto Vergleich ganz einfach das beste Konto finden!

Beliebte Banken

Beliebte Ratgeber

  • Gemeinschaftskonto in Einzelkonto umwandeln
  • Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln
  • Gemeinschaftskonto im Test
  • Gemeinschaftskonto eröffnen
  • Gemeinschaftskonto für nicht Verheiratete
  • Gemeinschaftskonto kostenlos / ohne Gebühren
  • Gemeinschaftskonto umwandeln
  • Todesfall
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto für Vereine
  • Vorteile / Nachteile
  • Gemeinschaftskonto Erbfall / Erbe
  • Bestes Gemeinschaftskonto
  • Trotz negativer Schufa
  • Gemeinschaftskonto für Verheiratete

Unsere Empfehlung:

Wir empfehlen dir: Das kostenlose Gemeinschaftskonto der DKB - mit vielen Extras, wie z. B. weltweit kostenlos Bargeld abheben.


Vorteile im Überblick:

  • Übersicht der Finanzen
  • keine aufwändigen Buchungen nötig
  • ideal für Firmen, Vereine, WGs

Beliebte Banken

  • DKB Bank
  • Comdirect Bank
  • Ing Diba
  • Norisbank
© 2020 Gemeinschaftskonto. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gemeinschaftskonto.org verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung